Red Bull Motorsportberater Helmut Marko kann überhaupt nicht nachvollziehen, was am deutschen TV Markt in Sachen Formel 1 abgeht.
„Es ist unglaublich, was gerade in Deutschland passiert.“, sagte Marko bei den Kollegen auf bei Sport1. „In Österreich ist es genau umgekehrt. Da boomt die Formel 1 mehr als je zuvor.“
„Das Red Bull-Team wird als österreichisches Nationalteam gesehen und dementsprechend fiebert das ganze Land mit!“
ServusTV und ORF teilen sich in Österreich die Übertragungen und beide durften sich 2022 über starke Quoten von bis zu 800.000 Zuschauern pro Rennen freuen.
Die Formel 1 im deutschen Free-TV ist Geschichte nachdem RTL kein Interesse mehr an einer Sublizenz hat und sich weiterhin kein Abnehmer findet. Pay TV Sender Sky hält die Exklusiv-Rechte zur F1 Übertragung in Deutschland bis 2027, was rund 55 Millionen Euro pro Saison kosten soll. Vier Sublizenz-Rennen wären für zehn Millionen Euro zu haben.
„Deshalb hoffe ich sogar, dass Mercedes wieder stark sein wird, damit die Deutschen sich mit ihnen identifizieren und wieder Formel 1 schauen wollen.“, drückt Marko ungewohnt sogar der Konkurrenz die Daumen.
BREAKING NEWS: Red Bull beendet Zusammenarbeit mit Schaufler
Niklas Schaufler ist ab sofort nicht mehr Teil des Red Bull Junior Teams!
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.