Neu auf Formelaustria.at die wichtigsten Einschätzungen zum Qualifying kurz zusammengefasst
Kurzanalyse des Qualifyings von Belgien
Besser als erwartet:
- Max Verstappen hat eine unglaubliche Zeit in den Asphalt gebrannt und damit die Konkurrenz schockiert
- Carlos Sainz wird auf der Strecke Zweiter, bekommt aber seine zweite Pole Position der Karriere zugesprochen
- Esteban Ocon qualifizierte sich mit dem Alpine souverän für Q3 und wurde am Ende von der Zeit her toller Fünfter
- Alex Albon hat wieder einmal gezeigt, welch großes Talent er besitzt und fuhr mit dem Williams in Q3
- Lance Stroll konnte mit dem Aston Martin zum zweiten Mal in Folge immerhin in Q2 vordringen
- Guanyu Zhou platzierte seinen Alfa Romeo auf P13, womit man nicht unbedingt rechnen durfte
Erwartungsgemäß:
- Fernando Alonso war gut unterwegs, aber hatte nicht den Speed seines Teamkollegen, dennoch Reihe 2
- Sergio Perez steht in Reihe 1, dafür war er durch die Gridstrafen eingebucht, hätte aber die Pole dringehabt
- Daniel Ricciardo hat wieder an den Top 10 gekratzt, aber dann in letzter Sekunde den Platz an der Sonne wieder verpasst
- Pierre Gasly konnte den Teamkollegen klar distanzieren, aber in Q2 war dann auch für den Franzosen Schluss
- Mick Schumacher machte im letzten Versuch gleich in Turn 1 einen Fehler, stellte den Haas aber vorm Stallgefährten auf den Grid
- Valtteri Bottas wusste, dass er von hinten starten muss, weswegen er sich nicht übermäßig reinhängte, gab aber dem Teamkollegen Windschatten
- Nicholas Latifi zeigte sich verbessert, aber scheiterte dennoch wieder im ersten Qualifying-Segment
Schlechter als erwartet:
- Beide Silberpfeil-Piloten, George Russell und Lewis Hamilton, hatten mit dem fehlenden Topspeed, vor allem in Sektor 1, zu kämpfen und landeten daher in Q3 im geschlagenen Feld
- Charles Leclerc landete in einem Qualifying, das für ihn wegen der Strafe egal war, nur auf P4, hatte zwischenzeitlich sogar die falschen Reifen drauf
- Lando Norris kam zwar in Q3, aber dort hatte der Brite absolut nichts zu bestellen, sogar hinter Albon
- Sebastian Vettel hat das volle, wenn auch geringe Potenzial des Aston Martin nicht abrufen können, machte auch einige Fehler
- Kevin Magnussen hatte man durchaus in den Top 15 erwarten dürfen, aber der Däne hatte in seinem letzten Run zwei Hacker drinnen
- Yuki Tsunoda hatte den Wagen für Q2, aber wieder einmal nicht die dazu nötige Ruhe hinterm Steuer

Zhou ersetzt Hamilton bei Testfahrten
Lewis Hamilton wird nicht für die Scuderia Ferrari HP an den Pirelli-Test am Mugello Circuit ins Steuer greifen.

Steiner glaubt, Horner wird sich mit Comeback noch Zeit lassen
Günther Steiner glaubt nicht, dass Christian Horner schon bald wieder in der Formel 1 zurück sein wird. Dabei nennt der Südtiroler finanzielle Gründe.