Was war das für ein verrücktes Rennen? Sven Knöller hat den dritten eRacing Lauf in Singapur für sich entscheiden können. Das Rennen war von Safety-Car Phasen und packenden Manövern geprägt.
Knöller mit Pole Position
Im Qualifying fanden die Piloten trockene Bedingungen auf dem Marina Bay Circuit vor. Da der bisherie DOminator, Dominik Hofmann, nicht am Start war, schielten viele Fahrer auf ihre erste Pole der Saison. Am Ende war es Sven Knöller im Williams, der mit einer Zeit von 1:34;631 sich den goldenen Startplatz sicherte. Auf dem zweiten Rang landete unser niederländischer Pilot Roy Arnouts, vor Philip Wauters im Toro Rosso. Die ersten sechs Piloten lagen innerhalb von 0,2 Sekunden! Das versprach eine packende Ausgangssituation für das Rennen.
Rennen von Safety-Car Phasen geprägt
Der Start verlief am Anfang sehr verhalten, vorne kamen alle Piloten sauber weg und an der Reihenfolge tat sich nicht viel. In Runde drei gab es dann im Mittelfeld die ersten Berührungen. In Runde sechs verlor Cihan Aldemir im Mercedes sein Auto und löste damit eine virtuelle Safety-Car Phase aus. Viele Piloten entschieden sich, auf neue Reifen zu wechseln. Das führte dazu, dass das Feld wieder enger zusammen rückte und die Fahrer bekämpften sich nach dem Restart Rad und sorgten wirklich für zahlreiche atemberaubende Positionskämpfe.
Zehn Runden vor Schluss folgte dann die nächste Safety-Car Phase, der Führende, Sven Knöller, war gerade erst an der Box vorbei gefahren. Die Verfolger nutzten ihre Chance und holten sich frische Pneus. Doch Knöller hat Glück im Unglück und schaffte es doch, seine Führung nach dem Boxenstopp zu behalten und steuerte seinem Sieg zu. Einen sensationellen zweiten Rang holte sich Phlilp Wauters, der seinen STR14 durch packende und harte Zweikämpfe am Ende dann im Parc Ferme parken durfte. Das Podium komplettierte Patrick Hadler im Scuderia Ferrari und sicherte sich auch damit eine Simulatorfahrt bei Walter Penker Racing als Belohnung.
Das nächste Rennen ist unser erster LIVE-Event im Rahmen der ISPO München (26.Januar 2020-29.Januar 2020) . Alle Piloten, sowie die Kommentatoren und Organisatoren werden vor Ort sein. Alle Fans des eRacing Championships sind herzlich Wilkommen und eingeladen, vorbei zu kommen und das Team kennenzulernen.

Bearman will mit Ferrari Weltmeister werden
Momentan ist Charles Leclerc der Mann mit dem die Scuderia Ferrari HP Weltmeister werden will. Aber der nächste Kandidat steht mit Ollie Bearman schon in den Startlöchern.

Coulthard warnt Perez vor „Schumi-Schicksal“
David Coulthard glaubt, dass Sergio Perez bei seinem F1 Comeback ein ähnliches Schicksal erleiden könnte wie einst Michael Schumacher.