Nachdem der Regelbruch von Oracle Red Bull Racing in Sachen Budget Cap nun erwiesene Sache ist, stellt sich die Frage, welche Folgen er haben wird.
Die FIA hat sich nun Zeit erbeten, um ein Urteil zu fällen und die befundene Strafe auszusprechen. Doch wie könnte die aussehen?
Diese sechs Optionen stehen dem Weltverband im aktuellen Strafenkatalog zur Auswahl:
- Eine Strafzahlung in noch festzulegender Höhe.
- Eine öffentliche Rüge.
- Ein Abzug von Punkten in der Konstrukteurs-Wertung.
- Ein Abzug von Punkten in der Fahrer-Wertung.
- Eine Sperre für ein oder mehrere Rennen der kommenden Saison.
- Eine Einschränkung der Test-Möglichkeiten in Verbindung mit einer Reduzierung des Budgets für die Saison 2023.
Wenn man davon ausgeht, wie die FIA in den letzten Monaten agiert hat, wäre ein Eingreifen in die sportliche Entscheidung wohl sehr überraschend. Die Fans von Max Verstappen dürfen also aufatmen, denn der Niederländer wird seinen Titel sicher behalten können.
Um die anderen Teams aber dennoch nicht zur Revolte anzuspornen, könnte es zu einer Mischung aus den Punkten 1 & 6 kommen, also zu Einschränkungen der Tests, einer Budgetreduktion, und wahrscheinlich noch einer Strafzahlung.

Norris: „Natürlich ist Verstappen ein Titelanwärter“
Für Lando Norris ist Max Verstappen definitiv noch im Rennen um den WM-Titel 2025 dabei.

Dunne und McLaren trennen sich – Red Bull steht ante portas
McLaren Racing hat den Vertrag mit Nachwuchstalent Alex Dunne beendet – Hintergrund dürfte ein Wechsel zu Red Bull sein!