 Nach zwei Rennsiegen in Österreich und Großbritannien geht Mercedes beflügelt in die letzten beiden Rennen vor der Sommerpause.
Nach zwei Rennsiegen in Österreich und Großbritannien geht Mercedes beflügelt in die letzten beiden Rennen vor der Sommerpause.
„Wir gehen mit einem positiven Schwung in den Double-Header. In den vergangenen Rennen haben wir weitere Fortschritte erzielt, die zu herausragenden Ergebnissen in Österreich und Silverstone geführt haben.“, erklärt Wolff.
Lewis Hamilton konnte in Silverstone neunmal den Sieg holen. Sollte er in Budapest ebenfalls als Erster die Ziellinie kreuzen würde er seinen Rekord von vor zwei Wochen egalisieren.
Wolff bleibt jedoch realistisch und beteuert, „dass wir noch kein Auto haben, mit dem wir an jedem Wochenende um Siege kämpfen können. Das Team arbeitet hart an weiteren Performance-Schritten, die uns das hoffentlich ermöglichen werden.“
„Der Hungaroring hat einen anderen Charakter als die zurückliegenden Strecken. Im Gegensatz zu Silverstone gibt es hier viele enge und kurvige Abschnitte und nur eine bedeutsame Gerade. Allerdings gibt es auch einige High-Speed-Kurven, weshalb es ein weiterer guter Test wird, um zu sehen, welche Fortschritte wir über verschiedene Kurvengeschwindigkeiten hinweg gemacht haben.“, so Wolff weiter.
„Wir gehen mit dem Ziel ins Wochenende, unser Bestes zu geben. Wir hoffen, dass wir unseren positiven Trend beibehalten und die erste Saisonhälfte so stark wie möglich abschließen können.“, resümiert er.
 
					Newey traurig, dass er nicht länger mit Senna arbeiten konnte
Adrian Newey ist traurig, dass er nicht länger mit Ayrton Senna arbeiten konnte.
 
					Steiner: „Verstappen wird als GOAT von den Stewards bevorzugt“
Guenther Steiner ist der Ansicht, dass Max Verstappen aufgrund seines derzeitigen Statuses in der Formel 1 von den FIA-Stewards milder behandelt wird.
 
					
													 
					