Max Verstappen verfolgt weiterhin sein großes Ziel vom vierten WM-Titel in Folge. Doch er rechnet in Ungarn mit noch mehr Gegenwind der Konkurrenz.
„Wir hatten in den vergangenen Jahren einen tollen Lauf, auch der erste Teil dieser Saison war ganz stark. Es ist aber in den vergangenen Rennen deutlich geworden, wie die Gegner aufholen. Jedes Rennen ist ein richtiger Mehrkampf – das ist fabelhaft.“, meint der Niederländer. „Ich gehe davon aus, dass es auch so weitergehen wird. Wie das am Ende ausgeht, kann keiner sagen, und das ist für den Sport prima.“
Mit 255 Punkten liegt Verstappen immer noch 84 Punkte vor Lando Norris. Denn obwohl es für ihn nicht immer zum Sieg gereicht hat, macht er trotzdem in jedem Rennen gute Punkte.
„Viele Fans haben auf diesen Moment gewartet, und auch ich bin der Ansicht, dass der Sport so am meisten Spaß macht.“, gibt der dreifache Weltmeister zu. „Es ist auch schön, dass wir inzwischen vier siegfähige Teams haben. Ich glaube, die Zuschauer dürfen sich auf eine grandiose zweite Saisonhälfte freuen.“
Das stabile Reglement bis Saisonende 2025 ermöglichte ein Zusammenrücken des Formel 1 Starterfeldes. Bisher konnten sechs verschiedene Fahrer einen Grand Prix gewinnen, acht ein Podest erreichen und ebenfalls acht die schnellste Rennrunde einfahren.
Newey ortet Red Bull Deja-Vu bei Aston Martin
Adrian Newey arbeitet weiter daran, das Aston Martin Aramco Formula One Team optimal auf das neue Formel-1-Reglement 2026 vorzubereiten.
Zhou hofft auf baldige Rennpension von Veteranen
Zhou Guanyu möchte wieder in ein Stammcockpit am F1 Grid und rechnet sich gute Chancen aus, sobald einige Veteranen zurücktreten.