Carlos Sainz hat die Rennstewards für ihre Entscheidung Oscar Piastri in Interlagos zu bestrafen, hart kritisiert.
„Für mich ist es inakzeptabel, dass Oscar dort in Brasilien eine Strafe bekommen hat,“ schimpfte Sainz, eigentlich einer der besten Freunde von Piastris WM-Rivale Lando Norris.
Beim Restart setzte Piastri in Turn 1 innen zum Überholmanöver gegen Kimi Antonelli an. Er bremste früh, touchierte den Mercedes-Rookie aber als dieser einlenkte. Antonelli wurde nach rechts geschubst und drehte dabei den unbeteiligten Charles Leclerc von der Strecke ins vorzeitige Aus.
Dennoch ist Sainz der Ansicht, dass „für die Kategorie, in der wir sind, und als Spitze des Motorsports ist die Strafe ein Witz. Ich werde nicht erklären, warum. Ich denke, ihr habt alle gesehen, was passiert ist.“
„Ich denke, jeder, der Rennen gesehen hat, weiß, dass das überhaupt nicht Oscars Schuld ist. Und jeder, der wirklich ein Rennauto gefahren ist, weiß, dass er nichts hätte tun können, um den Unfall zu vermeiden, und er kam mit einer 10-Sekunden-Strafe davon. Für mich ist das etwas, das ich nicht verstehe.“
Die Strafe warf Piastri von P2 auf P5 zurück und kostete ihn wertvolle Punkte im WM-Titelkampf.
Sainz zählte eine ganze Reihe von Strafen auf, „die ich nicht verstanden habe. Meine Strafe in Zandvoort oder warum Ollie (Bearman) in Monza eine Strafe bekommen hat, als wir beide kollidiert sind. Oder meine 10 Sekunden in Austin. Und dann die Situation in Brasilien.“
Dementsprechend ist für den Williams Racing Piloten klar, dass die Entscheidungsstandards der Stewards nicht dem Niveau der Formel 1 entsprechen.
„Es gab dieses Jahr nicht einen, sondern mehrere Zwischenfälle, die für mich weit davon entfernt sind, wo der Sport sein sollte. Ehrlich gesagt bin ich es jetzt, der vielleicht zu viel sagt. Das sollte ich nicht, ich weiß.“
„Mit guter, wirklich rennerfahrener und stringenter Beurteilung würden wir im Laufe des Jahres ein Verständnis untereinander entwickeln, und man würde wissen, wann man schuld ist. Sie würden wissen, wann jemand anderes schuld ist.“
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!