 „Ehrlich gesagt gibt es keine wirkliche Frist. Natürlich versucht man, vor der Sommerpause alles zu erledigen,“ sagt George Russell in einer Medienrunde, darunter Formelaustria.at
„Ehrlich gesagt gibt es keine wirkliche Frist. Natürlich versucht man, vor der Sommerpause alles zu erledigen,“ sagt George Russell in einer Medienrunde, darunter Formelaustria.at
Russell blickt einer ungewissen Zukunft entgegen, da sich die Spekulationen verstärken, dass Max Verstappen ihn in der nächsten Saison bei Mercedes ersetzen könnte.
Trotz seines besten Karriere-Starts in der Formel 1 mit fünf Podestplätzen, darunter dem Sieg beim Großen Preis von Kanada, gilt Russell als der Fahrer, der Verstappen Platz machen muss, sollte der vierfache Champion zu den Silbernen wechseln.
Der Brite kam 2022 zum Mercedes-AMG Petronas F1 Team, nachdem er drei Jahre lang für Mercedes-Kunde Williams Racing unterwegs war. Für Silber gewann er bislang vier Grands Prix, aber ein fünftes Jahr bei Toto Wolff und Co. für den 27-Jährigen ist in der Schwebe.
„Mercedes managt mich auch, daher liegt die Deadline nicht wirklich in meinen Händen. Und ich denke im Moment auch gar nicht darüber nach.“
„Natürlich gibt es viele Fragen dazu. Aber je mehr wir darüber reden, desto weniger, ändert sich nichts. Es wird passieren, wenn die Zeit reif ist. Ich gehe davon aus, dass wahrscheinlich in den nächsten Wochen etwas passiert,“ so Russell weiter.
„Wir müssen einfach abwarten.“
 
					Newey traurig, dass er nicht länger mit Senna arbeiten konnte
Adrian Newey ist traurig, dass er nicht länger mit Ayrton Senna arbeiten konnte.
 
					Steiner: „Verstappen wird als GOAT von den Stewards bevorzugt“
Guenther Steiner ist der Ansicht, dass Max Verstappen aufgrund seines derzeitigen Statuses in der Formel 1 von den FIA-Stewards milder behandelt wird.
 
					
													 
					