Dass F1 Unfälle auch in der heutigen Zeit – totz aller Sicherheitsverbesserungen – nicht ohne sind, hat Esteban Ocon bestätigt.
„Ich hatte schon einige schwere Unfälle. Sie waren nie besonders heftig, obwohl einige mit über 40 g zu Buche schlugen und mich fast bewusstlos machten. Manchmal war meine Sicht verschwommen oder ich hatte drei, vier Tage lang Kopfschmerzen.“
Der Franzose bestätigte, dass er nach seinem Crash beim Miami Grand Prix 2022 im Bad kollabiert sei und Blut im Urin hatte.
„Ich habe 42G einstecken müssen – obwohl es von Außen gar nicht so beeindruckend ausgesehen hat. Aber ich bin gegen eine Betonwand geprallt. Ich habe mir beide Knie angeschlagen und konnte danach kaum noch laufen,“ erinnert sich Ocon.
„Am nächsten Morgen war ich unter der Dusche und brach zusammen. Ich verlor das Gleichgewicht und stürzte. Mir ging es überhaupt nicht gut. Ich pinkelte rot, das war nicht toll!“
Im Rennen schaffte es der damalige Alpine F1 Team Pilot vom letzten Startplatz aus ins Ziel und wurde sensationell Achter.

Mekies: „Wir bringen weitere Upgrade für den RB21“
Laurent Mekies gab zu, dass Red Bulls Weiterentwicklung des RB21 werde zwar Kosten für die F1 2026 verursachen, glaubt aber, dass diese sich insgesamt positiv auswirken werden.

Hamilton bedankt sich für Lego-Porträt von Roscoe
Lewis Hamilton hat von zwei weiblichen F1 Fans ein Porträt seines jüngst verstorbenen Hundes Roscoe aus Lego bekommen.