Die F1 wurde gestern von einer Nachricht mehr als nur überrascht.
Andreas Seidl verabschiedet sich von McLaren und schließt sich Alfa Romeo F1 Team ORLEN als CEO an. Seidl‘s Aufgabe ist klar: das Team optimal vorzubereiten auf den Einstieg von Audi Sport 2026.
Zak Brown, CEO von McLaren, hat nun bestätigt, dass der Abgang von Andreas Seidl schon längst bekannt war in Woking. “Andreas kam im Laufe des Jahres auf mich zu und sagte mir, dass er gerne zu Audi wechseln würde. Allerdings erst nach Ende seines Vertrages 2025. Durch den Abgang von Fred Vasseur zu Scuderia Ferrari, hat das Thema nochmal beschleunigt.“ , so Brown.
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!