Lewis Hamilton und Mercedes – woran hakt es bei der Verlängerung?

Wir sind im Jahr 2021 angekommen und alle Cockpits sind vergeben – bis auf eines. Mercedes hat noch einen Platz frei. Was für viele nur eine Frage der Zeit schien, gestaltet sich zunehmend zu einer Hängepartie. Die Verhandlungen zwischen Mercedes und Lewis Hamilton gestalten sich schwieriger als gedacht. Wir erklären wieso

Hamiltons Gehaltsforderungen

Lewis Hamilton ist der Großverdiener der F1. Schätzungsweise 30 Millionen Euro verdient der siebenmalige Weltmeister bei den Sternen. Lewis Hamilton will aber Topverdiener der F1 bleiben. Er soll rund 40 Millionen von Mercedes pro Saison fordern. Toto Wolff soll davon nicht abgeneigt sein, das auch mit INEOS ein neuer Anteilseigner und Geldgeber im Team ist. Doch Mercedes Vorstand Ola Källenius ist mit dieser Summe nicht einverstanden. Er meint, dass das viel zu viel Gehalt sei für einen Piloten in einer Krisenzeit wie der aktuellen Pandemie, die auch den Autobauer hart getroffen hat.

Hamiltons Bonuszahlungen und Vertragslaufzeit

Zusätzlich soll der Brite, der kürzlich zum Ritter geschlagen worden ist, einen fetten Bonus von Mercedes fordern. Angeblich fordert Hamilton 10% von der Prämie, die Mercedes bekommen würde, wenn sie den achten Konstrukteurstitel holen worden. Das wären geschätzt 140 Millionen Euro – Hamilton würde also zusätzlich zu seinen 40 Millionen Euro, und noch weitere 14 Millionen (also insgesamt 54 Millionen Euro) bekommen. Diese Forderung fand bei den Silberpfeilen bislang noch keinen positiven Anklang. Ein anderer Knackpunkt für den Abschluss ist die Vertragslaufzeit. Hamilton fordert anscheinend einen Vier-Jahres-Vertrag. Mercedes möchte hingegen nur einen Kontrakt über zwei Saisonen anbieten, mit einer Verlängerungsoption auf ein mögliches drittes Jahr der Zusammenarbeit.

Hamiltons Rolle bei Mercedes

Ein letzter Punkt, der die Verhandlungen bestimmt ist die Rolle des Superstars im Konzern. Hamilton, der seit Jahren für Nachhaltigkeit steht, möchte bei der Entwicklung der zukünftigen Autos mit involviert sein und diese sollen den Fokus auf die Elektrowelt legen. Dazu möchte er das Werbegesicht von Mercedes sein und verlangt von jedem neuen Mercedes AMG Modell, eins zu bekommen für seine Garage. Noch haben beide Parteien Zeit bis Februar sich zu einigen. Mercedes hat einen großen Trumpf in der Hinterhand: George Russell. Der Brite hat beim Sakhir GP beweisen, dass er gewinnen kann und Mercedes setzt Russell dazu ein, auch nicht von Hamilton erpressen zu lassen, da er die deutlich günstigere Alternative wäre. Es bleibt spannend!

Posted in ,