Charles Leclerc hat zugegeben, dass er seinen „Fahrstil stark anpassen musste“, um so viel Tempo wie möglich aus seinem diesjährigen Ferrari herauszuholen.
Für die Scuderia Ferrari HP war der Start in die Saison 2025 mehr als enttäuschend, denn der SF-25 kommt gar nicht mit McLaren, und nur manchmal mit dem Mercedes-AMG Petronas F1 Team und Oracle Red Bull Racing mit. Zu groß sind die aktuellen Probleme mit dem neuen Auto.
Dementsprechend reagierte Leclerc. änderte seinen Fahrstil, um näher an die Spitze heranzurücken. „Von meiner Seite aus haben wir in diesem Jahr in Bezug auf das Setup ziemlich extreme Richtungen eingeschlagen, um ein bisschen mehr aus dem Auto rauszuholen.“
„Als Ergebnis habe ich das Gefühl, dass ich meinen Fahrstil stark ändern musste, um den neuen Anforderungen dieses Autos gerecht zu werden,“ so der Monegasse.
Für den 27-Jährigen sind so gravierende Umstellungen seit seinem Wechsel zur Scuderia auch Neuland: „Ich bin jetzt seit sieben Jahren bei Ferrari, also gibt es höchstwahrscheinlich auch Dinge, die mir nach so vielen Jahren im Team jetzt sehr natürlich vorkommen.“
„Vielleicht erkenne ich es daher nicht, aber ich habe das Gefühl, in diesem Jahr ziemlich anders gefahren zu sein, einfach weil dieses Auto eine andere Einstellung und eine andere Fahrweise erfordert.“

Wolff bestätigt Antonelli für 2026 im TV
Toto Wolff hat auf Sky Italia bestätigt, dass Andrea Kimi Antonelli auch kommende Saison für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team fahren wird.

Tsunoda könnte bei Aston Martin landen
Yuki Tsunoda könnte beim Aston Martin Aramco Formula One Team als Ersatzfahrer landen.