Im zweiten freien Training der ADAC GT Masters lag am Ende Blancpain Racing an der Spitze. Bester Österreicher: Dominik Baumann auf Platz drei.
Im zweiten freien Training der ADAC GT Masters in Oschersleben setzten sich Peter Kox und Marc Hayek im Lamborghini Gallardo FL2 (Blancpain Racing) an die Spitze. Ihre Zeit: 1:27.931. Damit lag erstmals seit 2011 wieder ein Lamborghini an der Spitze einer Trainingssession.
Der Niederländer Kox übernahm zehn Minuten vor Ende des Trainings die Spitzenposition vom Audi-Duo Kelvin van der Linde/René Rast (Prosperia C. Abt Racing). Letztere beendete die Einheit auf Platz vier.
Bester Österreicher war Dominik Baumann mit Partnerin Claudia Hürtgen (Pixum Team Schubert) im BMW Z4 Gt3 auf Platz drei. Damit konnte sich Baumann im Vergleich zum ersten Training um eine Position verbessern. Norbert Siedler (Tonino Team Herberth) platzierte sich auf der Sechs, verlor im Vergleich zu Training 1 drei Plätze. Dafür konnte sich Daniel Dobitsch (kfzteile24 APR Motorsport mit seinem Partner Florian Stoll von Platz 15 auf Platz acht vorarbeiten.
Herbert Handlos, der kurz zuvor das erstmalige Gentlemen-Training für sich entscheiden konnte, beendete das zweite freie Training auf Platz 17 (Verbesserung um 6 Plätze).
Vorjahressieger GT Masters-Sieger Daniel Keilwitz (Callaway Competition) fuhr mit seinem neuen Partner Oliver Galvin im ersten Training auf Rang 13, im zweiten auf Rang 12.
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!