Das österreichische Eastalent-Racing wird 2023 die International GT Open Meisterschaft bestreiten.
„Wir haben uns ganz bewusst für die GT Open entschieden. Zum einen befinden wir die Strecken eines GT3 Autos würdig und zum anderen gefällt uns die Serie schon seit Jahren in ihrer Professionalität. Außerdem können wir mit unserem LKW alle Strecken der Serie ansteuern.“, erklärt Teamboss Peter Reicher.
Eastalent wird seine zwei Audi R8 LMS Evo II aber getrennt einsetzen. „Ein Wagen geht in der GT Open an den Start, während wir das zweite Auto gerne in der NLS einsetzen möchten. Weitere Einsätze sind in der Creventic aber auch in der GTC möglich.“
Wer die beiden Audis steuern wird, steht noch nicht fest. „Zu den Fahrerpaarungen können wir noch keine definitiven Aussagen treffen, da hier noch nicht alles in trockenen Tüchern ist.“
Saisonstart der GT Open ist vom 28. bis 30. April in Portimao. Das Heimrennen der Österreicher steigt vom 8. bis 10. September am Red Bull Ring.
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!