Christopher Höher war bei den Formelrennen am Red Bull Ring zwei Mal bester Österreicher – mit Platz drei und zwei.
Nach der gestrigen Massenkarambolage am Red Bull Ring konnten heute die beiden Läufe der Formelrennen endlich ausgetragen werden. Acht der 33 genannten Fahrer konnten nicht mehr teilnehmen. Im ersten Rennen fuhr der Schweizer Christof von Grüningen (Daltec Racing) aus der Pole Position los. Hinter ihm der Kärntner Christopher Höher (Franz Wöss Racing) und „Kurzzeit-Teamkollege Stefan Neuburger.
Höher verlor das Startduell und musste sich als Dritter hinter von Grüningen und Thomas Amweg (Jo Zeller Racing) einreihen. Auf der Schönberg-Geraden kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge. Eine Safety Car Phase war die Folge. Als das Rennen wieder freigegeben wurde, änderte sich an der Spitze nichts mehr.
Kein Qualifying
Weil das erste Rennen verschoben werden musste, gab es für den zweiten Lauf kein Qualifying. Das Ergebnis aus dem ersten Rennen wurde als Startaufstellung für Rennen 2 herangezogen. Höher konnte diesmal einen Platz gut machen und beendete das Rennen aus Platz zwei. Für ihn war das Wochenende ein Test, wie er sagt: „Ich war diesmal nicht mit den gewohnten Reifen unterwegs, sondern als einziger mit einer anderen Reifenmarke am Start. Deshalb hat es auch ein wenig gedauert, bis wir verstanden haben, wie dieser Reifen arbeiten.“
Beide Formelrennen zählten zur FIA CEZ Zonenmeisterschaft, österreichischen Rennwagenmeisterschaft, ESET V4 Cup und AFR Remus Pokal.
Ergebnis Rennen 1 – Top 10
1. Christoph von Grüningen (Schweiz, Daltec Racing) – Formula Masters
2. Thomas Amweg (Schweiz, Jo Zeller Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
3. Christopher Höher (Österreich, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
4. Stefan Neuburger (Österreich, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308 – Mercedes
5. Dominik Fekete (Ungarn, School Team Hungary) – Formula Masters
6. Florian Schnitzenbaumer (Deutschland, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
7. Chanoch Nissany (Israel, G-Kart Racing) – Formula Masters
8. Josef Zaruba (Tschechien, China BRT by JCS Team) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
9. Franz Wöss (Österreich, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
10. Christian Malcharek (Slowakei, Krenek Motorsport) – Tatuus Formel Renault
Ergebnis Rennen 2 – Top 10
1. Christoph von Grüningen (Schweiz, Daltec Racing) – Formula Masters
2. Christopher Höher (Österreich, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
3. Thomas Amweg (Schweiz, Jo Zeller Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
4. Stefan Neuburger (Österreich, Franz Wöss Racing) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
5. Chanoch Nissany (Israel, G-Kart Racing) – Formula Masters
6. Josef Zaruba (Tschechien, China BRT by JCS Team) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
7. David Freiburghaus (Schweiz, SBM Motorsport) – Tatuus Formel Renault)
8. Enrico Milani (Italien, MI-VA) – Formel3 Dallara 308-Fiat)
9. Christian Zeller (Österreich, CR Racing Team) – Formel3 Dallara 308-Mercedes
10. Giogio Venico (Italien, Puresport) – Formel3 Dallara 302-Honda
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!