Das österreichische GRT Grasser Racing Team ist bereit für den Saisonauftakt in der ADAC GT Masters und will gleich in Oschersleben um Siege fighten
Das GRT Grasser Racing Team startet beim Auftakt der ADAC GT Masters kommendes Wochenende in seine zehnte Saison in der deutschen GT3-Supersportwagen-Serie. Gleich vom Start weg in der Motorsport Arena Oschersleben wollen Teamchef Gottfried Grasser und Co. um den Meistertitel mitfahren.
Erstmals tritt der Rennstall mit vier Lamborghini Huracán GT3 EVO an und will mit einem Aufgebot an Top-Fahrern die aktuelle Bilanz von 10 Siegen und 14 Poles ausbauen. Im Line-Up stehen nicht weniger als drei Lamborghini Werksfahrer und zwei Junioren aus deren Akademie.
„Wir gehen mit sehr viel Vorfreude in die ADAC GT Masters Saison 2021. Vier Autos am Grid zu haben, ist eine geniale Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit der Unterstützung von Lamborghini und unserer Partner solch außerordentlich starke Fahrerpaarungen schnüren konnten“, so Grasser.
In der Startnummer 63 kehrt mit Mirko Bortolotti ein langjähriger Erfolgsgarant zurück, der sich das Cockpit mit Albert Costa Balboa teilt. Im Lamborghini Nummer 19 nimmt mit Franck Perera der dritte Werksfahrer im Platz und wird mit Rolf Ineichen antreten. Das schlagkräftige Junior-Team mit der Startnummer 82 bilden Tim Zimmermann und Steijn Schothorst. Den vierten Lambo lenken Clemens Schmid und Mike David Ortmann (Nummer 16).
„Wir erwarten uns von der bevorstehenden Saison sehr viel. Unser Ziel ist, um Siege zu kämpfen und im Titelkampf mit von der Partie zu sein“, gibt Grasser die Richtung vor.
Nach Oschersleben folgt bereits vom 11. bis 13. Juni das Highlight für Grasser Racing auf dem Programm: Die Läufe 3 & 4 auf dem Red Bull Ring, wenige Kilometer vom eigenen Hauptsitz entfernt. Danach geht’s Richtung Zandvoort. Im Spätsommer folgen der Nürburgring, der Lausitzring und der Sachsenring, bevor es Ende Oktober auf dem Hockenheimring ins Finale geht.
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!