Formelaustria Ranking: Die Stallduelle nach Spanien

Nach jedem dritten Grand Prix gibt es die Analyse der Stallduelle durch die Formelaustria Redaktion – das Formelaustria Ranking

STALLDUELLE SPANIEN GP 2022

 

TEAM NOMINELLE NR. 1 PUNKTE NOMINELLE NR. 2 TENDENZ
Max Verstappen 110:85 Sergio Perez Vorteil Verstappen: Nachdem das Standfestigkeitsproblem bei den Bullen gelöst zu sein scheint, ist der Titelverteidiger wieder voll auf Kurs. Drei Siege in den letzten drei Rennen sprechen eine ebenso deutliche Sprache, wie das Zurückpfeifen von „Checo“ vom Kommandostand beim Spanien GP. Max ist und bleibt dort die Nummer 1
Charles Leclerc 104:65 Carlos Sainz Klarer Vorteil Leclerc: Der Ferrari F1-75 wurde quasi um Leclerc herumentwickelt und das kommt Stallkollege Sainz nicht zugute. Nach seinem guten Einstand 2021, muss der Spanier nun deutlich mehr riskieren, um mit dem Teamleader auf Augenhöhe zu sein. Dabei macht er immer wieder Fehler, wodurch sich der Druck nur noch weiter erhöht.
Lewis Hamilton 46:74 George Russell Vorteil Russell: Durch die Updates in Barcelona scheint man bei den Silbernen das „Hoppeln“ wesentlich besser in den Griff bekommen zu haben. Ungeachtet dessen, hat Russell dort fortgesetzt, wo er begonnen hatte, und bleibt erfolgreicher als Hamilton, auch wenn Letzterer in Spanien ohne Pech am Stockerl gelandet wäre.
Lando Norris 39:11 Daniel Ricciardo Klarer Vorteil Norris Wenn Lando in Barcelona sogar mit einer akuten Angina klar besser ist als Ricciardo, dann brennt beim Aussie langsam der Baum. Die Nachfolger aus der IndyCar wie O‘ Ward oder Herta scharren schon mit den Hufen, da helfen auch Durchhalteparolen von Renndirektor Andi Seidl wohl nur mehr wenig.
Valtteri Bottas 38:1 Guanyu Zhou Klarer Vorteil Bottas: Valtteri erlebt bei Alfa gerade seinen zweiten Frühling und präsentiert sich in absoluter Topform. In der WM-Wertung ist er am Ex-Teamkollegen Hamilton dran! Aber auch wenn Rookie Zhou daneben komplett abfällt, zeigt er bisher keine schlechte Debütsaison, hat auch immer wieder Pech mit der Technik.
Fernando Alonso 4:30 Esteban Ocon Vorteil Ocon: Selten kann eine Statistik so täuschen, wie derzeit bei Alpine F1. Denn Ocon liegt gegen den Doppelweltmeister nach Punkten haushoch vorne. Aber eigentlich ist Alonso der schnellere Mann von beiden, setzt für die Franzosen auch die Ausrufezeichen. Aber bislang ließ den Routinier die Technik zu oft im Stich.
Pierre Gasly 6:11 Yuki Tsunoda Vorteil Tsunoda: Eigentlich hatten alle erwartet, dass Gasly auf die tolle Saison 2021 dieses Jahr noch einen drauflegen und recht rasch aufs Stockerl fahren würde. Aber weit gefehlt – mittlerweile ist es der kleine Japaner, der mit viel Einsatz und Risiko immer wieder starke Rennen zeigt und nun auch regelmäßig Punkte holt.
Kevin Magnussen 15:0 Mick Schumacher Vorteil Magnussen: Je länger die Saison dauert, desto mehr zeigt sich, dass Magnussen einfach über mehr Routine als sein Teamkollege verfügt. Daher konnte der Däne das Potenzial des guten Haas Wagens auch schon öfter nutzen, während Mick noch immer seinem ersten WM-Punkt hinterherjagt. Zweimal war er schon knapp dran – die Hoffnung lebt
Sebastian Vettel 4:2 Lance Stroll Vorteil Vettel: Nachdem das erste Viertel der Saison für die Jungs von Aston Martin zum Vergessen war, durfte man gespannt sein, was man mit den „grünen Red Bulls“ in Barcelona erreichen würde. Viel war’s wieder nicht, auch wenn Vettel inzwischen wieder klar der Teamleader ist. Dennoch sollte der Trend in den nächsten Wochen nach oben gehen.
Alex Albon 3:0 Nicholas Latifi Vorteil Albon: Nach zwei guten Rennen von Albon, herrschte nach dem Barcelona GP wieder Ernüchterung in Grove. Das Williams Duo war chancenlos, wobei Latifi endlich einmal den Stallgefährten im Kampf um die goldene Ananas biegen konnte. Auch hier werden die Stimmen immer lauter, dass der Kanadier ausgetauscht werden soll.

 

Posted in ,