Sven Knöller ist der neue Meister des Formelaustria.at eRacing Championships
Am Sonntagabend holte sich Sven Knöller den Titel in Season 2 des Formelaustria eRacing Championships mit Stil und gewann das Saisonfinale am Red Bull Ring vor Vorjahreschampion Dominik Hofmann, den er dadurch auch in der Meisterschaft auf P2 verwies. Dritter wurde Tim Palm (Red Bull Racing), der das Jahr damit ebenfalls auf Rang 3 beendete.
Im Vorjahr noch überraschender Dritter des Championats, überzeugte Knöller in dieser Saison mit noch höherer Pace und vor allem unglaublicher Konstanz. „Es war eine spannende Saison und ich bin natürlich absolut happy den Titel geholt zu haben. Fairerwweise muss man sagen, dass Dominik (Hofmann) mehrfach Probleme mit der Internetverbindung hatte und daher bei ein, zwei Läufen fehlte. Dennoch lief das Jahr sehr gut und ich denke, ich habe die Meisterschaft verdient gewonnen“, so der deutsche Williams Racing Fahrer.
Faire Geschlagene
Favorit und Titelverteidiger Hofmann präsentierte sich als fairer Verlierer und erster Gratulant. „Sven ist eine tolle Saison gefahren, war immer stark und hat auch heute mit dem Sieg gezeigt, was er draufhat. Natürlich wäre für mich ohne die technischen Probleme – und auch die Terminkollisionen – mehr drin gewesen. Aber wenn es zeitlich klappt, werde ich kommende Saison wieder angreifen.“
Nach dem Vizemeistertitel in der Vorsaison, gab es für Palm (Red Bull Racing) diesmal Rang 3. „Leider hatte ich diese Saison einige Rennen dabei in denen es so überhaupt nicht lief. Das hatte mehrere Gründe, aber so kann man natürlich nicht Meister werden. Es sind aber die beiden Besten vor mir, also darf ich mich nicht beklagen. Gratulation an Sven und Dominik.“
Endstand von Season 2 im Formelaustria eRacing Championship
Season 3 der virtuellen Formel 1 Mitteleuropas beginnt mit den Vorausscheidungen Anfang Herbst. Weitere Informationen dazu folgen auf der Facebook Page von Formelaustria.
Seit 2019 veranstaltet Formelaustria die erste offizielle Online Formel 1 Liga im deutschsprachigen Raum. Beim Formelaustria eRacing Championship treten die besten Fahrer aus Mitteleuropa auf der Play Station in der jeweils aktuellen Codemasters F1 Simulation auf den spektakulärsten Strecken der Welt gegeneinander an. Im Schnitt bewerben sich jährlich 2.500 Fahrer bei der Ausschreibung und müssen sich dann in mehreren Time Attack Ausscheidungen für den finalen Grid von 20 Piloten (plus 5 Ersatzfahrer) qualifizieren. Das Formelaustria eRacing Championship fährt überwiegend Online-Läufe, hält aber auch Live Events ab, u.a. das Saisonfinale in Wien. Seit 2020 ist das Formelaustria eRacing Championship simRacing Highlight beim ES_COM Festival der ISPO München. Alle Rennen werden von Profi-Kommentatoren der eSport-Szene live begleitet und live auf Motorvision TV und dem Formelaustria YouTube Kanal übertragen.
Du hast das Rennen verpasst? Hier geht’s zur Aufzeichnung!

Bearman will mit Ferrari Weltmeister werden
Momentan ist Charles Leclerc der Mann mit dem die Scuderia Ferrari HP Weltmeister werden will. Aber der nächste Kandidat steht mit Ollie Bearman schon in den Startlöchern.

Coulthard warnt Perez vor „Schumi-Schicksal“
David Coulthard glaubt, dass Sergio Perez bei seinem F1 Comeback ein ähnliches Schicksal erleiden könnte wie einst Michael Schumacher.