Elkann reagiert auf massiven Kursverlust bei Ferrari

Ferrari Vorstand John Elkann hat den jüngsten Wertverlust des legendären Unternehmens zur Chefsache erklärt.

Dies geschah, nachdem Ferrari am Donnerstag im Rahmen seines Capital Markets Day eine aktualisierte Gewinnprognose veröffentlicht hatte, während die Aktien in mehreren wichtigen Märkten einen alarmierenden Kursrückgang erlitten. Die Finanzprognosen erwiesen sich für viele als enttäuschend.

Im Rahmen seiner Capital Markets Day-Initiative kündigte Ferrari einen erwarteten Umsatz von 7,1 Milliarden Euro für das laufende Jahr an, der bis 2030 auf 9 Milliarden Euro steigen soll. Der bereinigte Gewinn sollte bis zu diesem Zeitpunkt mindestens 3,6 Milliarden Euro erreichen.

Mit einem rekordverdächtigen Kursrückgang von 15 Prozent an der New Yorker Börse bis zum Handelsschluss war dies der schlechteste Tag für die Sportwagenschmiede seit dem Börsengang im Oktober 2015. An der italienischen Börse verzeichnete der Ferrari-Aktienkurs ​ebenfalls ein Rekordverlust.

Zusätzlich zu diesem finanziellen Rückschlag läuft es für die Scuderia Ferrari HP auch im Aushängeschild Formel 1 nicht. Star-Neuzugang Lewis Hamilton hatte bisher eine enttäuschende erste Saison bei den Roten.

„Für mich ist Ferrari ein persönliche Angelegenheit. Mein Engagement gilt als Präsident, als Mehrheitsaktionär und vor allem als jemand, der Ferrari sein Leben lang mit Leidenschaft gelebt und geliebt hat“, erklärte Elkann nun.

„Ich setze mich daher selbst dafür ein, dass jede unserer Entscheidungen die Einzigartigkeit von Ferrari stärkt. Ich fühle mich unseren Mitarbeitern verpflichtet, deren Talent und Engagement die größte Garantie für unsere Zukunft sind. Ich fühle mich unseren geliebten Ferraristi verpflichtet, die uns ihre Träume anvertrauen.“

„Und ich fühle mich unseren treuen Fans verpflichtet, die uns in der Formel 1 genauso siegen sehen wollen wie im Langstreckensport. Und wir sind stolz, nach drei Siegen in Folge die Le-Mans-Trophäe nach Hause gebracht zu haben.“

 

Posted in ,