Die Noten der Piloten: Mexiko GP

Wie nach jedem Grand Prix gibt es die Benotung der Leistungen der Fahrer im Rennen durch die Formelaustria Redaktion

FAHRERBENOTUNG GRAND PRIX von Mexiko 2025

Nummer Fahrer Team Note Beurteilung
Lando Norris McLaren 1 Eine weltmeisterliche Fahrt des McLaren Stars, der sich die WM-Führung mit einem der dominantesten Rennsieges des Jahres zurückholte – das Momentum liegt nun klar bei ihm
Charles Leclerc Ferrari 1 Wieder einmal hat sich Leclerc als pfeilschneller „Reifenflüsterer“ bewiesen und sich so ein verdientes Podium geholt – dass es P2 wurde, verdankt der Monegasse aber dem VSC
Max Verstappen Red Bull 1 Nach der matten Quali war der Sieg für Verstappen nicht realistisch, aber Dank guter Strategie und extremer Pace im zweiten Stint fast noch P2 – nur der VSC stoppte ihn noch
Oliver Bearman Haas 1 Ganz klar der Mann des Rennens, der eine erneute Bewerbung für höhere Aufgaben abgegeben hat – könnte durchaus in Zukunft Hamilton-Nachfolger bei Ferrari werden
Oscar Piastri McLaren 2 Das Qualifying war wieder nichts, am Start sehr vorsichtig, kam erst im Laufe des Rennens so richtig in Fahrt, hatte am Ende Pech, dass das VSC seinen Angriff auf Bearman stoppte
Kimi Antonelli Mercedes 2 Kam diesmal klar besser zurecht als Stallgefährte Russell, musste ihm Platz machen, forderte die Position am Schluss aber wieder vehement ein – abgeklärt und schnell – gut
George Russell Mercedes 3 Der Mercedes-Star machte sich im hektischen ersten Stint früh die Reifen kaputt, schimpfte danach am Funk, konnte seine wahre Pace aber nur kurz zeigen – zu viel Wirbel um Nichts.
Lewis Hamilton Ferrari 3 Zu Beginn des Rennens stark, beinhart gegen Verstappen, aber für sein Abkürzen in Turn 4 mit 10 Sekunden heftig bestraft – gegen Rennende steckte er im DRS-Zug fest – schade
Esteban Ocon Haas 2 Auch wenn der Franzose im Schatten von Teamkollege Bearman stand, zeigte er dennoch tolle Manöver und sorgte mit seinem P9 für seltene doppelte Punkte beim Haas F1 Team
Gabriel Bortoleto Stake Sauber 2 Wich am Start dem Chaos aus und überholte gleich vier Autos, kam schon im ersten langen Stint an die Punkteränge heran und setzte sich dann im Duell mit Hadjar umP10 durch
Yuki Tsunoda Red Bull 3 Zunächst durch den längeren ersten Stint kontinuierlich nach vorne, stürzte mit den alten Mediums danach aber wie ein Stein ab – dann schien der Strecker gezogen – überschaubar
Alex Albon Williams 4 Wilder Start bei dem er mit Lawson übers Gras rumpelte, konnte er nicht mit Teamkollege Sainz mithalten, schimpfte ständig am Funk, kam mit den Softs noch ein wenig nach vorne
Isack Hadjar Racing Bulls 3 Ging auf den Mediums ins Rennen, die am Racing Bull aber nicht liefen – fiel aus den Top 10 und steckte danach im Mittelfeldgetümmel fest – schade nach einer guten Ausgangslage
Lance Stroll Aston Martin 3 Nach Horror-Quali zunächst auf Softs und trotz Drehers in Runde 1 mit einer Aufholjagd. Baute nach einem Zwischenhoch immer mehr ab und rollte mit dem Aston Martin ins Ziel
Pierre Gasly Alpine 4 Ganz matte Vorstellung des Franzosen im Alpine – konnte in keiner Phase auch nur annähernd gegen die Konkurrenz kämpfen – gerade noch vor Stallgefährte Colapinto

43

Franco Colapinto Alpine 4 Fuhr auf den harten Reifen im ersten Stint über 50 Runden, was aber taktisch nichts einbrachte, da kein Safety Car kam. Querte knapp hinter dem Teamkollegen die Ziellinie
Carlos Sainz Williams 0 Mit seinem späten Aus und dem „Parken“ in einer Auslaufzone verursachte der Spanier eine VSC-Phase, die sowohl Verstappen die Chance auf P2 als auch Piastri jene auf P4 nahm
Fernando Alonso Aston Martin 0 Alonso kam trotz der Softreifen im Mittelfeld nicht voran, wirkte diesmal nicht wirklich konkurrenzfähig. Stellte den Boliden später sogar ab – offiziell technische Probleme.
Nico Hülkenberg Stake Sauber 0 Der Deutsche hatte an seinem Sauber schon in der Formationsrunde Probleme mit der Power Unit, die sich im Rennen nicht beheben ließen – daher musste „Hülk“ vorzeitig rein
Liam Lawson Racing Bulls 0 Zuerst wurde Lawson die Nase abgefahren, danach zeigte er glänzende Reaktionszeit, um zwei vogelwilde Streckenposten nicht zu überfahren – musste danach den Wagen abstellen

 

Posted in ,