Die Gehälter der F1 Teamchefs

Die Formel 1 ist nicht nur die Königsklasse des Geldverdienens für die Piloten. Trotz der Budgetobergrenze sind die Gehälter der Teamchefs mehr als üppig.

Das Portal Companies House, das das britische Handelsregister führt, liefert gute Einblicke in die Finanzstrukturen der Teams, die ihren Sitz im Vereinigten Königreich haben.

Dort sind die Unternehmen nämlich verpflichtet, das Gehalt des bestbezahlten Geschäftsführers offenzulegen, auch wenn dieser nicht namentlich genannt wird.

2021 hatte Mercedes Boss Toto Wolff ein anzunehmendes Festgehalt von 7,7 Millionen Euro. Am meisten Geld verdient der Österreicher aber mit seinen Anteilen am Team sowie den ausgeschütteten Dividenden. Da sprechen wir dann von rund 30 Millionen Euro.

Wolffs „Erzrivale“, Red Bull Teamchef Christian Horner liegt auch gut im Rennen, denn der Brite bezieht Gehalt von gleich drei Red-Bull-Unternehmen: Red Bull Technology (2021: 5,6 Millionen Euro), Red Bull Racing (2021: 2,8 Millionen Euro) und Red Bull Powertrains (2021: 1,9 Millionen) – also zusammen 10,3 Millionen Euro.

Hier ist eine Liste der geschätzten Gehälter (in US Dollar) aller Formel 1 Teamchefs für die Saison 2023

Teamchef Team Gehalt

Toto Wolff: Mercedes $9.1 Millionen

Christian Horner: Red Bull $10 Millionen

Frederic Vasseur: Ferrari $3 Millionen

Andrea Stella: McLaren $2 Millionen

Otmar Szafnauer: Alpine $1,5 Millionen

Franz Tost: AlphaTauri $1 Millionen

Mike Krack: Aston Martin $ 900.000

Alessandro Alunni Bravi: Alfa Romeo $ 850.000 million

Guenther Steiner: Haas $ 800.000

James Vowles: Williams $ 750.000

Posted in ,