In der dritten Episode von DELTA TIME, dem Formelaustria.at Live Talk präsentiert von Interwetten sprach Haas F1 Team Boss Günther Steiner mit uns über seine beiden Rookie-Piloten, sein Verhältnis zu Eigentümer Gene Haas, den Rennkalender in Corona-Zeiten, Social Media und den Monaco GP.
Günther Steiner zu…
Entspannung nach einem Rennen
… ich bin gerade zu Hause in den USA. Mit Entspannen und Ausruhen ist es bei uns derzeit nicht so einfach, ich lege meine Füße im Flieger hoch, wenn ich Richtung Vereinigte Staaten fliege.
Der bisherigen Saison 2021
… unsere Saison läuft bisher wie geplant, wenn nicht sogar besser als gedacht. Es ist eine Übergangssaison, dass war uns allen bewusst. Unsere momentane Hauptaufgabe ist es, unsere zwei Rookies für die kommende Saison 2022 aufzubauen. Mick macht riesige Fortschritte, Nikita hängt momentan noch hinterher, aber das kriegen wir auch hin. Es gibt immer einen Piloten der vorne ist und einen der dahinter landet, so ist das halt.
Den Updates am VF-21
… wir haben in Portimao und Barcelona einen Schritt nach vorne gemacht, es lag aber nicht an den Updates des Autos, die waren nämlich minimal. Es waren eher unsere Fahrer, die beide mittlerweile Erfahrung gesammelt haben und immer besser werden. Normalerweise hat man einen erfahrenen Piloten und einen Rookie, der dann den Routinier als Referenz nehmen kann.
Sein Verhältnis zu Gene Haas
… die Schwierigkeit ist, ihm zu erklären, was passiert ist und was passieren wird. Natürlich höre ich nach jedem Rennen “Warum sind wir nicht besser?“, das frage ich mich auch. Wir sind, wo wir sind, und nächstes Jahr werden wir weiter vorne sein. Ich sagte ihm 2017, wir werden 2018 eine gute Saison haben und das traf ein. Da hilft mir meine Erfahrung. Nach dem Rennen bist du halt zwei Stunden nicht so happy, aber danach muss man in sich gehen und sich auf 2022 freuen.
Den aktuellen Rennkalender
… es ist wichtig einen guten Plan zu haben und der sollte in den kommenden Wochen aufgestellt werden. Die Ein- und Ausreiseprobleme zwischen der Türkei und England sind aufgrund der Quarantänepflicht natürlich nicht machbar. Ich würde mich über ein zweites Rennen in Österreich freuen, dann kann ich in der Zwischenzeit nach Südtirol in meine Heimat reisen, was immer schön ist (lacht).
Seine aktuelle Fahrerpaarung
… sie unterscheiden sich als Charaktere beide stark. Mick ist ein wenig ruhiger und Nikita ist ein wenig gesprächiger. Mick ist viel mit sich selbst beschäftigt, aber nicht introvertiert, würde ich sagen. Beide wollen nur das eine: Rennen fahren. Es ist normal, dass es zwischen Teamkollegen immer zu kleineren Reibereien kommt aber sie verstehen sich gut, nehmen unsere Tipps an und arbeiten an sich. Ich bin mit beiden Piloten zufrieden!
Die Berichterstattung über Nikita Mazepin und Soziale Medien
… es gibt einen ‚Liebling‘ und einen ’nicht Liebling‘ in den Medien. Das ist natürlich auch hart für Nikita. Wir arbeiten und reden mit ihm, dass man manchmal die Sachen, die in den Medien stehen, einfach ausblendet und die Antworten auf der Strecke gibt. Nikita hatte einen sehr schweren Start in die Saison und er hat momentan sehr viel Pech. Wir stärken ihm den Rücken. Soziale Medien sind ein Fluch und Segen zugleich. Gewinnst du bist du der Held, verlierst du, bist du der größte Depp.
Das neue Haas Werk in Maranello
…die ganzen Büros die wir in Maranello jetzt aufgebaut haben, sollen nächste Woche bezogen werden, das heißt, der volle Fokus dort wird auf 2022 liegen. Das ist der Job der Mitarbeiter, die dort sind.
Den Monaco GP
… ich denke, für uns wird das Wochenende sehr schwierig werden. Unsere beiden Piloten sind noch nicht oft in Monte Carlo unterwegs gewesen, dazu braucht man in Monaco ganz viel Abtrieb am Auto und damit haben wir diese Saison so unsere Schwierigkeiten. Das Wichtigste für mich ist es, ein sauberes Rennen zu haben. Vorne wird es interessant, da Mercedes und Red Bull ganz eng beieinander sind. Aus neutraler Sicht wäre es natürlich schön, wenn Max mal wieder gewinnen würde, damit die Meisterschaft offen bleibt. Max macht einen tollen Job und fährt aggressiv, das gefällt mir.
Das gesamte DELTA TIME Gespräch mit Günther Steiner gibt’s hier https://www.facebook.com/1416468765262741/posts/2865447147031555/
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!