Der ADAC hat bestätigt, dass das GT Masters auch 2023 als eigenständige Rennserie ausgetragen wird.
Der zunächst angekündigte Zusammenlegung ist also vom Tisch. Das ADAC GT Masters wird sechs Rennwochenenden austragen, der Prototype Cup Germany wird in separaten Rennen um Punkte kämpfen.
Einen Zusammenschluss mit der DTM wird es nur im Kalender geben, wo man viermal am gleichen Wochenende fährt.
Auch in den Cockpits bleibt alles beim Alten, denn es wird weiterhin die Möglichkeit geben, dass einer der beiden Piloten Platin- oder Gold-Fahrer, der zweite aber zwingend Silber- oder Bronze-Fahrer sein muss.
ADAC GT Masters: Der Rennkalender 2023
08.06.-11.06. – Hockenheim (75-jähriges Jubiläum Porsche-Sportwagen)
07.07.-09.07. – Norisring (zusammen mit DTM)
14.07.-16.07. – Nürburgring (ADAC Truck-Grand-Prix)
08.09.-10.09. – Sachsenring (zusammen mit DTM)
22.09.-24.09. – Red-Bull-Ring (zusammen mit DTM)
20.10.-22.10. – Hockenheimring (zusammen mit DTM)
Wolff: „Lewis ist wie ein Fisch am Trockenen“
Toto Wolff versuchte, Licht auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen Lewis Hamilton in seinem Debütjahr bei Ferrari konfrontiert ist.
Mick Schumacher bereit für IndyCar Wechsel
Mick Schumacher steht vor dem Einstieg in die NTT INDYCAR SERIES!